
Ehrung von Günter Krüchten durch Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD)
Am 17.10.2022 versammelte sich der SPD-Ortsverein Rülzheim im Rülzheimer Rathaus zur konstituierenden Sitzung mit neu gewähltem Vorstand. Frau Dr.-Ing. Katrin Ochsenreither, bisher 2. Vorsitzende und Mitglied des Gemeinderates in Rülzheim, wurde bei der Wahl am 04.08.2022 einstimmig zur 1. Vorsitzenden gewählt. Ochsenreither ist Privatdozentin, Doktor der Ingenieurwissenschaften und in der Erforschung nachhaltiger biotechnologischer Lösungen tätig. Sie übernimmt das Amt ab sofort von ihrem Vorgänger Jürgen Stoffel, der die neuen Vorsitzenden zukünftig als Schriftführer mit seiner langjährigen Erfahrung weiter unterstützen wird.
Ebenfalls einstimmig wurde Herr Thomas Schöltzel zum 2. Vorsitzenden gewählt. Der Neuzugang in der SPD Rülzheim, ursprünglich Kommunikationswirt und seit Jahren in der IT und Software Industrie tätig, wird sich aktuell den Themen Stadtplanung/Verkehr und Bildung/Digitalisierung widmen, und berät aktuell auch den SPD-Kreisvorstand Germersheim bei seiner Arbeit in den Bereichen Medien und Digitalisierung.
Fritz Knutas, ehemaliges Mitglied des Stadtrates Speyer, langjährig aktiv als Behindertenbeauftragter und seit 2019 auch Beigeordneter der Gemeinde Rülzheim, vervollständigt das Team der Beisitzer um Anneliese Röhrling und Irene Trautmann-Koellner, die ebenfalls im Vorstand des SPD-UB Neustadt-Südpfalz mitwirkt. Wolfgang Röhrling wurde erneut zum Kassenwart gewählt und in krankheitsbedingter Abwesenheit im Amt bestätigt.
„Mit Blick auf die aktuelle Situation sehen wir einen klaren Bedarf uns zu Themen wie beispielsweise der Energieversorgung und -sicherheit für Rülzheim und die Verbandsgemeinden, kurz- und langfristig, konkreter zu positionieren“, sagte Ochsenreither, „obwohl der Wunsch nach einem Ausbau der erneuerbaren Energiequellen vor Ort übergreifender Konsens im Gemeinderat ist, gibt es wenig Fortschritte hier. Wir müssen anfangen konkrete Lösungen zu erarbeiten, durch- und umzusetzen. Ein erhöhtes Maß an Unabhängigkeit sollte hier klares Ziel sein.“
Auch die voranschreitende Klimaveränderung soll bei der Planung der öffentlichen Versorgung noch stärker Berücksichtigung finden, um beispielsweise auf Dürrephasen (bspw. mit Zisternen) oder starke Unwetter (bspw. durch mehr Auffang- und Verdunstungsflächen) besser vorbereitet zu sein.
Den Handlungsbedarf sieht der neue Vorstand auch hinsichtlich der anstehenden Kommunalwahlen 2024, bei der die SPD Rülzheim ihr Ergebnis von 2019 weiter verbessern will: „Wir wollen, mit aller Unterstützung die wir für diese komplexen Themen kriegen, konkrete Lösungsansätze für Rülzheim schaffen und als Ziele in unserem Programm verankern.“, betonte aber auch, dass er dies als Zeichen von Kooperationsbereitschaft an die anderen Fraktionen verstanden wissen möchte.
Bekannte SPD-Themen wie bezahlbarer Wohnraum, Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen sowie nachhaltige Stadtplanung und Verkehrssicherheit werden aber auch im Fokus bleiben. „Wir brauchen tragfähige Lösungen, neben sicheren Schulwegen muss es auch für Werktätige und Pendler schnell erreichbare Anschlüsse an das öffentliche Verkehrsnetz und die Fernstraßen geben. Spätestens mit Fertigstellung des wichtigen Wohnbauprojektes „Südhang“ wird Rülzheim verkehrstechnisch an Grenzen stoßen“, sagte Schöltzel nach der Sitzung.
Highlight der Sitzung war die feierliche Ehrung von Günter Krüchten aus Rülzheim anlässlich seines 50jährigen Parteijubiläum durch die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche.
Krüchten, ehemals DAK Landesgeschäftsführer, ist seit 33 Jahren im Rülzheimer SPD-Ortsverband aktiv und übernahm im Laufe der Zeit verschiedene kommunalpolitische Ämter. Bereits 2012 erhielt er die goldenen Verdienstmedaille der SPD vom damaligen Ministerpräsident Kurt Beck überreicht. Krüchten engagierte sich zudem in weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten, beispielsweise als Richter am Sozialgericht Speyer oder als Vorstand beim Sozialverband (SoVD). Der Vorstand würdigte seine vielfältigen Verdienste um die Partei und dankte ihm für die langjährige Unterstützung.
Katrin Rehak-Nitsche
Vorsitzender des Landesverbands Pfalz -
Alexander Schweitzer
Dr. Ing. Katrin Ochsenreither und Wolfgang Röhrling
https://w.roehrling@t-online.de
ASF (Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen)
https://asf.spd.de/
AG SPD 60 Plus (Arbeitsgemeinschaft Seniorinnen und Senioren)
https://60plus.spd.de/
AG Migration und Vielfalt SPD Südpfalz
https://www.ag-migration-spd-suedpfalz.de/